nein - das ist schon klar -nur auf das Gerät selbst.
Bei ihr war ja nicht nur die Kette im Eimer wie scheint.
Normal kann man eben erwarten, dass so ein Ding vom Gebrauchthändler ordnungsgemäß ausgeliefert wird und nicht nach 100 Kilometern auseinander fällt. Oder sie erwähnen es eben beim Kauf fairerweise dazu.
Und schließlich dürfte die Werkstatt ja das schlechte Gewissen oder der "erwischt Faktor" eingeholt haben, weil sie die Sachen gratis erledigt haben - was eben das mindeste ist.
Zumindest frisches Öl sollte ja wohl drinnengewesen sein.
Und grundlegend vor jedem Kauf - dafür hat man auch z.B. seine ADAC Mitgliedschaft - einen Ankaufstest machen. Dort werden Mängel aufgeführt.
Bei Privat wäre das etwas anders aber ich zitiere da mal Occarina
"
Naja, ich bin ne Frau, so gut handeln is net mein Ding. Ich vemute, ich hätte ihn sicher auf 1100 Euro drücken können...als ich 1300euro vorgeschlagen habe hat er direkt ja gesagt "
....wird schon seinen Grund gehabt haben
