Schon wieder die Batterie?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Gelöschter Benutzer 2205

Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2205 »

hallo zusammen,
ich wollt meine FW heute aus dem Winterschlaf erwecken.Soweit sogut.
Also aufgeladene Batterie aus dem Keller,eingebaut und.....Sie springt einfach nicht an.
Bei 3-4 mal orgeln wird die Batterie schwach und ich muss sie wieder aufladen.
Die Batterie ist 5 Jahre alt.Im Winnter immer ausgebaut und vernünftig gelagert und geladen.
Frage 1: Brauch ich eine neue Batterie und könnt ihr mir eine bestimmte empfehlen?
Frage 2: Ist da sonst noch was im Busch (Ventielspiel?)
Sie brauct eigentlich immer ei zwei versuche bis sie anspringt.Außer wenn sie warm ist .
Im vorraus schon mal Danke für eure Tips
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Knüppi »

2-3mal Orgeln, mehr nicht?
Gelbattarie?

Mal drüber nachgedacht auf LiFePo4 umzustellen?
Dann kannst du dir auch das ausbauen sparen...
Kostenpunkt ca 80€

Viele Grüße ein überzeugter Lithiumeisenphosphatfahrer
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 962
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Doringo »

bei Lois gabs ganz gute Angebote
wollte erst so eine ganz billige für 19 Euro aber der Verkäufer
https://www.louis.de/rund-ums-motorrad/ ... bikes=0843
sagte mir das die nicht viel taugen
nimm ne Gel Batterie von Lois oder gibts bei Ebay auch schon ab 29 Euro für die Suzi
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
Gelöschter Benutzer 2205

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2205 »

Ich denk ich probier die Licium Ionen Batterie aus .
Brauch ich dafür ein extra Ladegerät oder tut mein "normales" das auch?
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Knüppi »

Nimm aber keine Lithium Ionen, sondern eine Lithium Eisen Phosphat, kurz LiFePo4 !
Die bekommst du auch zum Preis von 80€ und hast volle 10A (das ist fast die doppelte Kapazität einer Bleigel Batt, da vollständig nutzbar)

Du brauchst dabei nur vier einzelzellen (a3,33V) in Plastikhalterungen stecken und die Zellenverbinder draufzuschrauben, den enstehenden Battariepack in Schrumpfschlauch (Klebeband geht auch) einschweißen und wie gewohnt die Pole an + und - anschliessen.
Jeder der als Kind einen Stabilbaukasten hatte sollte das hin bekommen.
Ich gebe grotzdem gern Hilfestellung.

VG
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
Gelöschter Benutzer 2205

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Gelöschter Benutzer 2205 »

Danke für deinen Tipp,
Jetzt weis ich was Du meinst.
Probier ich vielleicht aus.
Vorhin ist sie dann endlich mal angesprungen und läuft.
Brauch nur mal gutes wetter um endlich die neue Übersetzung zu testen
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Knüppi »

Hier die Zellen: http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-10-Ah- ... ay-38120SE + 4xHalter und 3xBrücken
Das entstehende Pack kannst du mit einem Normalen Bleilader laden.
Mehrfach erprobt im BMW Forum, die zellen haben sehr geringen Zellendrift (weniger als Folienzellen die als fertiges Pack verkauft werden, somit fällt auch das Balancieren ersteinmal weg. Dies kann man dann nach drei Jahren mal Machen indem man das Pack auseinander nimmt und jede Zelle (3,3V ) mit nem Modellbauladegerät einzeln läd. Oder man kauft sich gleich so eins dazu 30€

Exit: Hups, hatte die falschen Zellen verlinkt
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Knüppi »

Bei mir sieht das so aus:
https://karasche.wordpress.com/2014/04/ ... giequelle/

https://karasche.wordpress.com/2015/05/07/box-it/

Die Form ist durch die Einzelzellen variabel.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
blaze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 213
Registriert: 26. Aug 2015, 20:18

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von blaze »

Ach cool die haben ja sogar schrauben. Wie steht es denn um die Langlebigkeit bei reiner Ladung durch
die Lima?
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Knüppi »

Einbauen und vergessen schrieb damals mal einer im BMW forum, dort wird sie verbaut da die F650 eine Akkufressende Maschine ist, die LiFePo kann da eben mehr ab.
Ich würde es wohl nicht so handhaben und wenigstens ab und zu mal nach dem Zustand schauen.

Ich hab meine einmal vor ca nem Jahr geladen und fahre nur selten ab und zu mal 10-20 Km seit vorigen Spätsommer. Also findet kaum eine Ladung statt, denk Ich mal.

Trotzdem Startet sie noch wie frisch, werd sie demnächst mal an mein RC Ladegerät hängen und schauen wieviel mAh ich reinladen kann, also im Umkehrschluss wieviel teoretisch raus sein müsste.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Knüppi »

Da sie kaum Selbstentladung hat im Gegensatz zu Blei (man spricht dort von 50%) gibt schaltet die Laderegelung wenn sie "voll" ist wie gewohnt bei 15,6v ab. Ladezyklen sollte sie auch mehr abkönnen als Blei.
Deswegen wird diese Technologie auch bei Solarakkus und E-Fahrzeugen bevorzugt eingesetzt.
ZB bei Tesla. Wo ständig Ladezyklen stattfinden, entscheidender für die Langlebigkeit ist die Lade/Entladegeschwindigkeit in den Zyklen.
Das wird man im Mopped aber kaum erreichen.
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Knüppi »

Hier noch ein Video dazu, nur anstatt des Funkgerätes das Mopped anklemmen... Am besten gleich mit dem originalen Hauptstromkabel der XF auf die Zellen.
http://youtu.be/chmLV6UoMmo
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
blaze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 213
Registriert: 26. Aug 2015, 20:18

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von blaze »

Hach das reizt schon wieder. Ich bin etwas skeptisch was die Laderegelung da die XF Lima ja nunmal
kein hochgezüchtetes Ladegerät aus dem Modellbau ist. Gerade hinsichtlich Reisestrom macht so eine Batterie natürlich Spaß.
Da ist sogar Laptopladen mit drin wenn man Abends im Zelt sitzt.
Benutzeravatar
Knüppi
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 276
Registriert: 27. Okt 2013, 20:07
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von Knüppi »

Der Akku muss nur ca eimal im Jahr balanciert werden, wenn überhaupt, die rundzellen haben kaum zellendrift.
Gibt genug Leute, zb im CR Forum und einige BMW F Fahrer und meinereiner, die das Teil wie eine PB Battarie im Fahrzeug laden. Aber der Battariewächter am Balanceranschluss ist schon cool!
Mein XF650 Scrambler - Umbaublog >
http://www.Karasche.wordpress.com
blaze
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 213
Registriert: 26. Aug 2015, 20:18

Re: Schon wieder die Batterie?

Beitrag von blaze »

Gibt teile gibts es wohl auch mit Balancer. Von Shido sogar schon fertig konfiguriert in altbekannter Batterieform.

Meine Skepsis wird immer weniger :D Maximale Ladespannung sollte mit unserer Lichtmaschine auch bei Dauerfahrten klar gehen.

Hast du deine Batterie mal Kalt im Winter bei unter 5° beansprucht?
Antworten