Erster Eindruck nach dem Auspacken war durchaus positiv. Macht einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck. Morgen Vormittag ist dann schrauben angesagt. Mal schau'n, wie es mit der Passgenauigkeit aussieht. Und morgen Nachmittag dann die Probefahrt
Endschalldämpfer von GPR für XF 650
So - Montage und eine erste Tour bei sonnigen 11 Grad (endlich wieder zweistellige Temperaturen *freu*) ist erledigt.
Die Montage war sehr einfach. Der Leo passt recht gut an die Freewind. Am schwersten war es, das Verbindungsrohr zwischen Krümmer und Endtopf in den Originalkrümmer eingeschoben zu bekommen. Öl wirkt aber auch dabei Wunder und irgendwann war es daruf. Der Rest ist ein Kinderspiel und sollte auch für ungeübte Schrauber kein Problem darstellen. Leo Vince liefert sogar ein kleines Werkzeug zum einhaken der Feder und einen Bohrer (für diejenigen, die das beigelegte Markenemblem aufnieten wollen) mit. Alternativ kann man auch einen Aufkleber aus Aluminium nutzen, für welchen ich mich erstmal entschieden habe.
Dann der erste Start nach zwei Monaten Standzeit (ich war im Januar das letzte Mal damit gefahren). Batterie hatte noch genügend Saft und Möppi sprang an. Der Klang ist deutlich besser als der verkümmerte Originalsound, der mich immer an eine kaputte Nähmaschine erinnerte. Sie klingt nun deutlich kerniger, aber in keinster Weise zu laut. Im Fahrberieb merkt man dann, daß der Motor nun frei ausatmen kann und deutlich agiler ist. Nun ist es wirklich eine Freude mit der FW zu fahren. Ich hatte die ganze Zeit ein sanftes Grinsen im Gesicht. Den besten Sound hat sie beim Anfahren bzw. bei niedrigen Drehzahlen sowie im Schiebebetrieb. Ich hatte ehrlich gesagt mit einem leichten Leistungsverlust gerechnet. Jedoch kommt es mir eher so vor, als ob ein klein wenig mehr Power zur Verfügung steht. Kann aber auch sein, daß man dies nur so empfindet, weil der Motor jetzt endlich befreit (so wie es eigentlich sowieso sein sollte) seine Abgase ins Freie entlassen kann und dadurch eine deutlich verbesserte Gesamtcharakteristik an den Tag legt.
Mein Fazit: Wer sich für einen echten Hammerpreis einen der letzten noch verfügbaren Leo Vince Endschalldämpfer sichern möchte, sollte dies unbedingt tun. Das Geld ist wirklich gut angelegt


Die Montage war sehr einfach. Der Leo passt recht gut an die Freewind. Am schwersten war es, das Verbindungsrohr zwischen Krümmer und Endtopf in den Originalkrümmer eingeschoben zu bekommen. Öl wirkt aber auch dabei Wunder und irgendwann war es daruf. Der Rest ist ein Kinderspiel und sollte auch für ungeübte Schrauber kein Problem darstellen. Leo Vince liefert sogar ein kleines Werkzeug zum einhaken der Feder und einen Bohrer (für diejenigen, die das beigelegte Markenemblem aufnieten wollen) mit. Alternativ kann man auch einen Aufkleber aus Aluminium nutzen, für welchen ich mich erstmal entschieden habe.
Dann der erste Start nach zwei Monaten Standzeit (ich war im Januar das letzte Mal damit gefahren). Batterie hatte noch genügend Saft und Möppi sprang an. Der Klang ist deutlich besser als der verkümmerte Originalsound, der mich immer an eine kaputte Nähmaschine erinnerte. Sie klingt nun deutlich kerniger, aber in keinster Weise zu laut. Im Fahrberieb merkt man dann, daß der Motor nun frei ausatmen kann und deutlich agiler ist. Nun ist es wirklich eine Freude mit der FW zu fahren. Ich hatte die ganze Zeit ein sanftes Grinsen im Gesicht. Den besten Sound hat sie beim Anfahren bzw. bei niedrigen Drehzahlen sowie im Schiebebetrieb. Ich hatte ehrlich gesagt mit einem leichten Leistungsverlust gerechnet. Jedoch kommt es mir eher so vor, als ob ein klein wenig mehr Power zur Verfügung steht. Kann aber auch sein, daß man dies nur so empfindet, weil der Motor jetzt endlich befreit (so wie es eigentlich sowieso sein sollte) seine Abgase ins Freie entlassen kann und dadurch eine deutlich verbesserte Gesamtcharakteristik an den Tag legt.
Mein Fazit: Wer sich für einen echten Hammerpreis einen der letzten noch verfügbaren Leo Vince Endschalldämpfer sichern möchte, sollte dies unbedingt tun. Das Geld ist wirklich gut angelegt

Zuletzt geändert von Hegi am 25. Mär 2006, 13:41, insgesamt 2-mal geändert.
das Problem beim schweren aufstecken auf den Originalkrümmer hatte ich beim Holeshopt Adapter auch.
Nach ein bisschen schauen und denken bin ich draufgekommen, dass am Innenrand des Krümmers im Verbindungsbereich diese selbsthärtende Montagepaste benutzt wurde, die ein komplettes abdichten ermöglicht.
Dadurch ist aber der Innendurchmesser bei mir um 1,2 Millimeter geringer geworden - ich hab die paste dann mit Schraubenzieher, Leatherman und Feile wieder rausgeschabt - neue reingepappt und flutsch war der Anschluß drauf.
Das mit der Leistungsentfaltung hast du super beschrieben - mit Holeshot hab ich ein ähnliches Gefühl - deutlich agiler und bissiger in 1,2er bzw. bei niedrigen Drehzahlen und Speed bis 100. Das Ganze gemischt mit dem Gefühl und dem Sound ergibt vermutlich 90% eingebildete und 10% tatsächliche Besserleistung.
Heute fahr ich mal auf die Autobahn und schau inwiefern der Topspeed möglich ist und wie sie sich da verhält - wobei ich mir hier nicht viel erwarte ab 150 war die XF immer schon auf den "jui jetzt tut's ihr langsam weh" Level.



Nach ein bisschen schauen und denken bin ich draufgekommen, dass am Innenrand des Krümmers im Verbindungsbereich diese selbsthärtende Montagepaste benutzt wurde, die ein komplettes abdichten ermöglicht.
Dadurch ist aber der Innendurchmesser bei mir um 1,2 Millimeter geringer geworden - ich hab die paste dann mit Schraubenzieher, Leatherman und Feile wieder rausgeschabt - neue reingepappt und flutsch war der Anschluß drauf.
Das mit der Leistungsentfaltung hast du super beschrieben - mit Holeshot hab ich ein ähnliches Gefühl - deutlich agiler und bissiger in 1,2er bzw. bei niedrigen Drehzahlen und Speed bis 100. Das Ganze gemischt mit dem Gefühl und dem Sound ergibt vermutlich 90% eingebildete und 10% tatsächliche Besserleistung.
Heute fahr ich mal auf die Autobahn und schau inwiefern der Topspeed möglich ist und wie sie sich da verhält - wobei ich mir hier nicht viel erwarte ab 150 war die XF immer schon auf den "jui jetzt tut's ihr langsam weh" Level.
-----
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
www.schwampf.at
-Blödsinn reden...ungestraft-
Endschalldämpfer und Seitenverkleidung
Hallo reni-x,
danke für die Bilder. Der Holeshot gefällt mir persönlich an der XF besser als der Leo.
Wobei mir der Leo ohne XF ja besser gefällt.
Zum besseren Verständnis:
Der Leo hängt mir einfach etwas zu tief und passt somit nicht mehr zur Seitenverkleidung. Da hilft es auch nicht mehr, dass seine eloxierte Oberfläche besser zur Freewind passt.
danke für die Bilder. Der Holeshot gefällt mir persönlich an der XF besser als der Leo.
Wobei mir der Leo ohne XF ja besser gefällt.
Zum besseren Verständnis:
Der Leo hängt mir einfach etwas zu tief und passt somit nicht mehr zur Seitenverkleidung. Da hilft es auch nicht mehr, dass seine eloxierte Oberfläche besser zur Freewind passt.
Grüßle
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."
Brummbär
"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."

Hallo Leute,
bei dem "relativ" guenstigen Preis habe ich mir auch spontan einen Leo bestellt. So werde ich in der kommenden Saison wenigstens nicht immer nur meine Mitfahrer hoeren.
Der Topf sollte in dieser Woche geliefert werden, so dass ab dem naechsten Wochenende etwas mehr Sound die Ohren erfreuen wird. Vorausgesetzt, die Temperaturen steigen hier im Norden endlich auch mal wieder auf frühlingshafte Werte.
Gruss
radax
bei dem "relativ" guenstigen Preis habe ich mir auch spontan einen Leo bestellt. So werde ich in der kommenden Saison wenigstens nicht immer nur meine Mitfahrer hoeren.
Der Topf sollte in dieser Woche geliefert werden, so dass ab dem naechsten Wochenende etwas mehr Sound die Ohren erfreuen wird. Vorausgesetzt, die Temperaturen steigen hier im Norden endlich auch mal wieder auf frühlingshafte Werte.
Gruss
radax
-
Susi-Freewind
- Spezialist

- Beiträge: 185
- Registriert: 12. Nov 2003, 17:44
- Wohnort: Hanau
henki25 hat geschrieben:so auspuff ausverkauft bei götz kommt auch nicht mehr rein
Da kann ich nur nochmals vielen Dank sagen für den Tipp. Bin echt froh, noch einen bekommen zu haben.
Bei Ebay ging gestern ein gebrauchter, aber augenscheinlich fast neuwertiger für 221 Euro weg....plus 12 Euro Versandkosten....da war der neue von Götz noch ein wenig billiger
Na da habe ich wohl Glück gehabt. Nur 6 Tage nach der Bestellung ist der X3 angekommen.
Ich kann mich Hegi nur anschließen und mich ebenfalls fuer den Tipp bedanken. :beifall:
Verglichem mit dem Orignal ist der Leovince allerdings schon recht laut. Mal sehen wann der erste Streckenposten Zweifel an der Legalität anmeldet. Sicherheitshalber legt Leovince aber gleich eine Kopie der EG-ABE bei, so dass im Zweifelsfall der Nachweis erleichtert werden sollte.
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Tüv und Verkehrskontrollen gemacht?
Gruß
radax
Ich kann mich Hegi nur anschließen und mich ebenfalls fuer den Tipp bedanken. :beifall:
Verglichem mit dem Orignal ist der Leovince allerdings schon recht laut. Mal sehen wann der erste Streckenposten Zweifel an der Legalität anmeldet. Sicherheitshalber legt Leovince aber gleich eine Kopie der EG-ABE bei, so dass im Zweifelsfall der Nachweis erleichtert werden sollte.
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Tüv und Verkehrskontrollen gemacht?
Gruß
radax
-
Gelöschter Benutzer 128
hmmmm,
ich würde sagen der ist gestiegen.... und daran ist sogar der auspuff schuld
allerdings net weil er einen direkten mehrverbrauch verschuldet sondern weil er immer wieder zum aufreißen verleitet!
ne, mal im ernst ich wüsste nicht wie ein auspuff direkt einen mehrverbrauch verschulden könnte (von ruß bei 2T mal abgesehen).???!!???
gruss marco
ich würde sagen der ist gestiegen.... und daran ist sogar der auspuff schuld
allerdings net weil er einen direkten mehrverbrauch verschuldet sondern weil er immer wieder zum aufreißen verleitet!
ne, mal im ernst ich wüsste nicht wie ein auspuff direkt einen mehrverbrauch verschulden könnte (von ruß bei 2T mal abgesehen).???!!???
gruss marco
Ein geänderter Auspuff ist ein Eingriff in das Strömungssystem des Motors, das kann natürlich den Verbrauch beeinflussen.
Beispielsweise könnte der Auspuff zu Leitungsverlust oder -steigerung führen, was man im Fahrbetrieb durch höhere oder niedrigere Drehzahlen kompensiert und damit einen größeren oder kleineren Verbrauch verursacht.
Grüße,
Dirk
Beispielsweise könnte der Auspuff zu Leitungsverlust oder -steigerung führen, was man im Fahrbetrieb durch höhere oder niedrigere Drehzahlen kompensiert und damit einen größeren oder kleineren Verbrauch verursacht.
Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
http://www.lucasmatic.de
-
Gelöschter Benutzer 128


