Hallo Leute !
Ich heiße Thorsten,bin 59 Jahre jung und komme aus dem Landkreis Cuxhaven.
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Freewind zu kaufen, und hoffe hier Informationen über das Motorrad zu finden.
Herzliche Grüße von der Küste 
Thorsten
			
			
									
						
										
						Neuzugang LK Cuxhaven
- 
				Thorsten vom Deich
 - Spezialist

 - Beiträge: 176
 - Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
 - Wohnort: Hemmoor
 
Re: Neuzugang LK Cuxhaven
Ja. Das mopped macht Spaß.
Ich ärgere mich, 40j. mit Straßenmoppeds verschwendet zu haben.
gute FW gibts hier öfters im forum käuflich zu erwerben.
			
			
									
						
							Ich ärgere mich, 40j. mit Straßenmoppeds verschwendet zu haben.
gute FW gibts hier öfters im forum käuflich zu erwerben.
Derzeitige Fahrzeuge:
"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
			
						"Gina", XF650 Freewind 1999, 50PS
"Rocky", Honda 110 Wave 2014, 8,6PS
"Paulinchen", Ford Fiasko, 1,3L, 60PS, 2008
Re: Neuzugang LK Cuxhaven
 da machst Du nichts falsch mit einer Freewind
weil sie preiswert in der Anschaffung, im Unterhalt
und ausser die übliche jährliche Wartun keine Probleme gross macht
und für Selbstschrauber gibt es genug Ersatzteile im Netz
meine Motorräder 
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
			
						Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
- Nichtraucher
 - Spezialist

 - Beiträge: 688
 - Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
 
Re: Neuzugang LK Cuxhaven
Hi Thorsten aus Cuxhaven,
meine Freewind habe ich als Übergangslösung, weil sie in der Nähe stand und weil der Zustand gut war, gekauft. Trotzdem man an einige Sachen wie Vergaser und Ventileinstellung schlecht ran kommt, ist sie inzwischen mein Lieblingsmotorrad.
Die alte BMW klingt besser und der Motor läuft geschmeidiger, die alte Four sieht um Klassen besser aus und die kleine MZ ist viel leichter aber am schönsten, so wunderbar leicht und locker, fährt die Freewind.
Gruß
Willy
			
			
									
						
							meine Freewind habe ich als Übergangslösung, weil sie in der Nähe stand und weil der Zustand gut war, gekauft. Trotzdem man an einige Sachen wie Vergaser und Ventileinstellung schlecht ran kommt, ist sie inzwischen mein Lieblingsmotorrad.
Die alte BMW klingt besser und der Motor läuft geschmeidiger, die alte Four sieht um Klassen besser aus und die kleine MZ ist viel leichter aber am schönsten, so wunderbar leicht und locker, fährt die Freewind.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
			
						- 
				Thorsten vom Deich
 - Spezialist

 - Beiträge: 176
 - Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
 - Wohnort: Hemmoor
 
Re: Neuzugang LK Cuxhaven
So, es ist geschehen: Ich habe mir gestern eine 1999er Freewind gekauft mit 28.000 km auf der Uhr.
Stand lange, und die Fussdichtung sifft und muss neu, aber das kenne ich ja bereits von meiner DR 650 SE mit (fast) baugleichem Motor.
Herzliche Grüße
Thorsten
			
							
			
									
						
										
						Stand lange, und die Fussdichtung sifft und muss neu, aber das kenne ich ja bereits von meiner DR 650 SE mit (fast) baugleichem Motor.
Herzliche Grüße
Thorsten
- Nichtraucher
 - Spezialist

 - Beiträge: 688
 - Registriert: 2. Jun 2020, 20:48
 
Re: Neuzugang LK Cuxhaven
Na prima, Glückwunsch!
Silber ist schön, hätte ich auch gern gehabt.
Wenn du die Fußdichtung machst, nimm doch eine Kamera dazu und schreibe eine kleine Anleitung. Früher bin ich immer locker an sowas ran, egal ob GL1000 oder Laverda aber mit den Jahren, bin jetzt 70, habe ich gern vorab mehr Infos. Was man so braucht, wo die "Fallen" lauern und so weiter.
Ich habe im Sommer von außen Dirko auf die nasse Stelle geschmiert, optisch dezent natürlich und nach sorgfältiger Reinigung. Bisher ist es dicht aber ich fahre seitdem sehr zurückhaltend und im Winter oder Frühjahr möchte ich die Dichtung tauschen.
Gruß
Willy
			
			
									
						
							Silber ist schön, hätte ich auch gern gehabt.
Wenn du die Fußdichtung machst, nimm doch eine Kamera dazu und schreibe eine kleine Anleitung. Früher bin ich immer locker an sowas ran, egal ob GL1000 oder Laverda aber mit den Jahren, bin jetzt 70, habe ich gern vorab mehr Infos. Was man so braucht, wo die "Fallen" lauern und so weiter.
Ich habe im Sommer von außen Dirko auf die nasse Stelle geschmiert, optisch dezent natürlich und nach sorgfältiger Reinigung. Bisher ist es dicht aber ich fahre seitdem sehr zurückhaltend und im Winter oder Frühjahr möchte ich die Dichtung tauschen.
Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
			
						Re: Neuzugang LK Cuxhaven
Da hast du alles richtig gemacht.
Optik und Laufleistung sind super, die undichte Kopfdichtung hätte ich auch in Kauf genommen.
Gruß
(auch) Torsten
			
			
									
						
										
						Optik und Laufleistung sind super, die undichte Kopfdichtung hätte ich auch in Kauf genommen.
Gruß
(auch) Torsten
Re: Neuzugang LK Cuxhaven
Ja, gute Entscheidung, wenn man willens ist die Reparatur zu machen.
Meine silbernen Felgen würden viiiiel besser zu deinem Motorrad passen als zu meinem blauen
			
			
									
						
							Meine silbernen Felgen würden viiiiel besser zu deinem Motorrad passen als zu meinem blauen
Viele Grüße
Uwe
DLzG nur bis +5°C
			
						Uwe
DLzG nur bis +5°C

