Benzin im Öl, Vergaserüberlauf?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Therapeut
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 13
Registriert: 8. Apr 2025, 21:26
Wohnort: Bergen

Benzin im Öl, Vergaserüberlauf?

Beitrag von Therapeut »

Guten Tag.
Meine XF bereitet mir Ärger, sie will wohl nicht mit mir auf die Straße. :(
Ist es wirklich konstruktiv so gewollt, dass Benzin bei überlaufendem Vergaser, z.B. wenn die Schwimmernadel zickt, direkt im Motoröl landet? Quasi zum Umweltschutz, damit nichts auf die Straße tropft?
Not a bug, it´s a featur? (Kein Fehler, sondern eine Funktion?)
Bei undichtem, bzw. hakenden Schwimmernadelventil tröpfelt meine 1986er DR etwas nach außen um zu zeigen, dass man an die Schwimmerkammer klopfen soll oder Wartungsbedarf besteht.
Habe die Suzuki - Ingenieure da inzwischen Auflagen bekommen oder ein Bündnis mit den Motorölfirmen geschlossen?
Auf jeden Fall habe ich jetzt einen Kanister nagelneues Öl mit hohem Kraftstoffanteil zu entsorgen.
Noch bin ich in der Verfassung, die Freewind billig anzustoßen, weil ich sie ja ursprünglich zum FAHREN kaufte.
Freundliche Grüße, speziell an alle tapferen und dem technischen Unzulänglichkeiten trotzenden Freewind-Treiber. :wink:
Gerd
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 297
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Benzin im Öl, Vergaserüberlauf?

Beitrag von flydown »

Hallo,
das kann schon sein, daß das Öl ins Getriebe läuft, wenn das Schwimmernadelventil nicht schließt.
Dann steigt es ja über die CO Bohrung und Hauptdüse und dann in den Ansaugkanal vom Zylinderkopf. Von Dort in den Zylinder, am Kolben und dessen Ringen vorbei nach unten.

Hatte ich mal bei einem anderen Motorrad. Da mußte ich dann vorm starten die Kerze raus schrauben, Motor durchdrehen, damit der Sprit aus dem Zylinder kam, Kerze wieder rein und starten. Damit der Motor absoff, reichten meine 8 Stunden Arbeitszeit.
Auch hier habe ich dann das Motoröl mit reichlich Benzin drin gewechselt. Schaden hat der Motor aber nicht genommen.

Grüße Uwe
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
loop
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 725
Registriert: 10. Jul 2007, 19:02

Re: Benzin im Öl, Vergaserüberlauf?

Beitrag von loop »

Hi
Der Bentinhahn war aber in euren Fällen auf PRI, oder?
Weil im "Normalfall" fördert der Ori-Hahn nur wenns Mopped läuft.
lg
tom
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2979
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Benzin im Öl, Vergaserüberlauf?

Beitrag von wbdz14 »

Ich will´s mal so sagen: wenn nach annähernd 30 Jahren mal ein Schwimmernadelventil undicht wird, ja mei. hatte das Problem vor kurzem auch, lag aber nicht am Nadelventil selbst, sondern an der Gummidichtung, mit dem es im Verhasergehäuse befestigt ist.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Therapeut
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 13
Registriert: 8. Apr 2025, 21:26
Wohnort: Bergen

Re: Benzin im Öl, Vergaserüberlauf?

Beitrag von Therapeut »

Hallo und vielen Danke für die Hinweise
Klar, dass Schwimmernadelventile irgendwann mal hängenbleiben oder undicht werden ist normal, darüber beklage ich mich nicht.
ABER was mich ärgert, ist der Umstand, dass so was mit einem benzinvollen Motorgehäuse einhergeht. Dass müsste nicht sein, das könnte doch per Überlauf am Vergaser konstruiert sein, wie an älteren Suzukis.
Da klopft man mit etwas Glück nur ans Schwimmergehäuse und kann wieder fahren.
Da in dem Zustand aktuell keiner die XF haben möchte: Nochmal die ganze Arie,, also Verkleidung runter, Tank ab, Batterie raus, Luftfiltergehäuse lösen und die Vergaserbank rauswürgen und noch mal neue Schwimmerventile rein. Zum Glück noch ein Reparatursatz im Hause.
Den Kanister Benzin- Öl- Gemisch bringe ich zur Schadstoffsammelstelle. Vielleicht kommt ja noch ein weitere Kanister dazu.
Konkrete Frage an die Schrauberexperten hier im Forum:
Gibt es für die XF einen Umbau oder Trick, dass das Benzin einen anderen Weg nimmt, als in den Motor? Schwimmergehäuseüberlauf? Vielleicht von einem anderen Fahrzeug- / Vergasertyp?
Schon mal Danke und schönes Wochenende ( wohl dem der mindestens ein startklares Motorrad hat) :-)
Gerd
Antworten