Ladespannung 13 bis 16 V ?

Die Mutter dieses Forums.
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 678
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von Nichtraucher »

Moin,

ein wenig sollte man sich doch an die Vorgaben halten. Meinen NiMH Akkupack, den ich von der Saxonette übrig geblieben noch herumliegen hatte, rauchte in der MZ ab. "Fern" der heimischen Garage auf einer 3h Rundtour roch es plötzlich komisch und die Spannung ging runter. Es rauchte unter dem Seitendeckel hervor und die Dinger waren so heiß dass sie teilweise schmolzen.
Dabei passte auf den ersten schnellen Blick alles, bedacht hatte ich aber nicht den geringeren Innenwiderstand gegenüber einem Bleiakku. Der dadurch fließende höhere Ladestrom brachte erhebliche Hitze in die Batterie und das Ergebnis sieht man im Bild.

In weiser Voraussicht, ich wusste dass ich irgendwas übersehen hatte, führte ich den AGM im Werkzeugfach mit, so konnte ich auf die Schnelle an einer Landstraße stehend, tauschen.

Den Saxonettenakku habe ich eingebaut weil er eine wesentlich höhere Bordspannung bereit stellte als der AGM, der nie seine volle Ladung bekam weil die notwendige Ladespannung nicht erreicht wurde. Ein klein wenig sollte man, was auf den Akkus steht, also schon berücksichtigen.

Gruß
Willy
20250629_163945[1].jpg
20250629_163945[1].jpg (53.27 KiB) 656 mal betrachtet
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
EsCaLaToR
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 694
Registriert: 23. Mai 2005, 15:36
Wohnort: Pirna

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von EsCaLaToR »

Da ich jetzt erst einen neuen originalen Laderegler verbaut habe: 13.5-13,7 V kommen raus, wenn die Batterie geladen wird, dann werden es Drehzahlunabhängige 13V.
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 297
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von flydown »

Also meines Erachtens nach hängt man daran am besten einen guten alten Blei- Säure Akku.
Ich selbst fahre allerdings auch einen AGM, na mal sehen, wie lange das gut geht. Dessen Vollsspannung wird so ja auch nicht erreicht. Ich habe bei mir aber auch noch nicht nachgemessen.
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Benutzeravatar
Doringo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1058
Registriert: 17. Nov 2015, 18:00

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von Doringo »

flydown hat geschrieben: 17. Jul 2025, 04:48 Also meines Erachtens nach hängt man daran am besten einen guten alten Blei- Säure Akku.
Ich selbst fahre allerdings auch einen AGM, na mal sehen, wie lange das gut geht. Dessen Vollsspannung wird so ja auch nicht erreicht. Ich habe bei mir aber auch noch nicht nachgemessen.
die gibt es ja leider nicht mehr
ich bin mit meiner AGM voll zufrieden, die hatte selbst nach den Wintermonaten noch vollen Power
da hatte meine Blei Säure schon immer schwach gemacht
meine Motorräder
Suzuki XF 650 Freewind Bj 2003
Suzuki GSF 1200 Pop
flydown
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 297
Registriert: 12. Jul 2020, 19:03
Wohnort: Nordstemmen

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von flydown »

Ja, meine auch.
Bei dem Gedanken ging es mir auch weniger um die Batterie als mehr um den Laderegler. Der rödelt ja und rödelt, weil der AGM spannungsmäßig nicht voll wird.
Glaube ich.
Viele Grüße
Uwe

DLzG nur bis +5°C
Gunnar Gunnarson
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 14
Registriert: 27. Apr 2023, 10:02
Wohnort: Seevetal

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von Gunnar Gunnarson »

Moin in die Runde,

ich habe bei mir eine USB-Ladebuchse eingebaut, um mein Handy während der Fahrt laden zu können. Calimoto frisst doch ordentlich Strom im Betrieb... Die Ladebuchse ist natürlich nur unter Spannung, wenn die Zündung an ist.
Nun habe ich also eine schöne Tagestour gemacht und mein Handy angeschlossen, Ergebnis nach 5 Stunden Fahrt: Handy voll, Batterie leer! Die Kiste sprang nicht mehr an... Zum Glück hatte mei Kumpel ein Powerpack dabei. Die Batterie ist 1 Jahr alt und war vor der Fahrt frisch aufegladen...
Kann es sein, dass die LiMa so wenig Leistung hat, dass das Handy die Batterie leersaugt, oder ist der Laderegler in Mors?
Ich nutze jetzt also wieder die gute alte Powerbank in der Jackentasche mit langem Kabel, funktioniert auch, ist nur nicht so komfortabel...

Beste Grüße,
Gunnar
Benutzeravatar
Nichtraucher
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 678
Registriert: 2. Jun 2020, 20:48

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von Nichtraucher »

Hi,

am Handy liegt es nicht. Preiswertes Messgerät kaufen und messen, zuerst Verbindungen prüfen. Ohne Fachkenntnisse würde ich versuchsweise den Regler tauschen, https://www.tommotec.de/regler-lichtmas ... hl/a-12455

Gruß
Willy
XF650, MZTS 125, Hexagon 125, R60/6, CB750 four
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 537
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von 110515 »

dein Handy zieht wieviel? 5 Watt? Wenn die LiMa das nicht schaffen würde, bräuchte man über Fernlicht nicht nachdenken.

Leider ist der Spannungsregler relativ anfällig. Hast du eine 12V Dose oder nur USB? Ich hab an meiner 12V einen Adapter mit USB Ausgang, der gleichzeitig die Batteriespannung anzeigt. So weiß ich immer rechtzeitig, sollte mir erneut ein Spannungsregler wegsterben.
Gunnar Gunnarson
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 14
Registriert: 27. Apr 2023, 10:02
Wohnort: Seevetal

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von Gunnar Gunnarson »

Moin,

vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ein Problem mit dem Laderegler hatte ich schon vermutet, ich werde mich mal schlau lesen und versuchen mit meinen Laienkenntnissen und meinem Multifunktionsmessgerät von Aldi, die Ladespannung zu prüfen...
Die Dose hat nur einen USB-A & USB-C Anschluss, die USB-C Buchse liefert 5V 3A.

LG, Gunnar
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 537
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von 110515 »

So hab ich das damals gemacht:

viewtopic.php?p=47686#p47686
Thorsten vom Deich
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 162
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Ich habe die AGM - Batterie nun doch eingebaut, trotz Bedenken bezüglich der Ladespannung.

Uns siehe da: Im Fahrbetrieb mit "Licht an" habe ich nunmehr eine Spannung zwischen 13,8 und 14 Volt.

Anscheinend hat der Regler, oder die Lichtmaschine "erkannt", das mehr Ladestrom erforderlich ist.

Von daher ist ja nun alles gut.

Herzliche Grüße

Thorsten
110515
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 537
Registriert: 21. Mai 2015, 12:21
Wohnort: Hannover

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von 110515 »

unbedingt im Blick behalten! Mein Laderegler hatte sich zwischendurch für 6 Monate wieder erholt und hat danach die zweite Batterie mit in den Tod gerissen. Daher lasse ich die Spannungsanzeige inzwischen einfach dran. So hat man seine Spannung jederzeit in Sicht.
Thorsten vom Deich
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 162
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Das ist einfach:
Ich habe einen Voltmeter direkt im Sichtfeld montiert.
Dateianhänge
IMG_20250727_130932_451.jpg
Thorsten vom Deich
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 162
Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
Wohnort: Hemmoor

Re: Ladespannung 13 bis 16 V ?

Beitrag von Thorsten vom Deich »

Übrigens: Nicht erschrecken wegen der angezeigten 12,1 Volt.

Ich hatte die Zündung angemacht, und das Licht brannte, als ich die Aufnahme gemacht hatte.

Nach dem Ausschalten des Lichts ging die Spannung wieder auf die gewohnten 12,4 Volt hoch (bei stehendem Motor).

Gruss

Thorsten
Antworten