Hallo Zusammnen !
ich wollte euch einmal berichten von der Navigationslösung, ein Tablet im Bereich des Lenkers zu montieren, bei meiner XF.
Ausgewählt habe ich das Oukitel RT3 Plus, welches z.Zt. um die 200,- € kostet.
Der Hessler vom Rallye-Team Hessler hatte ja unlängst bein Youtube für seine Halterung geworben:
https://www.youtube.com/watch?v=sJAXKfzQC9M
Bei mir ist es so, dass ein Endurolenker mit Mittelstrebe verbaut ist, und zwar mit einer Mittelstrebe mit einem Durchmesser von 18 mm.
Bei Rallye-Hessler gibt es einen Halter für die Mittelstrebe, ab 22 mm - Durchmesser, welcher vielleicht auch bei dem originalen XF-Lenker passt:
https://www.dr-big-shop.de/5072.html
Ich habe das 18 mm - Problem gelöst, indem ich mir ein Rohr besorgt habe mit innen 18 mm -, und aussen 22 mm - Durchmesser. Das Rohr habe ich zweimal längs aufschneiden lassen, so dass zwei Halbschalten vorhanden waren.
Dann habe ich die Halbschalen mit 2-K-Epoxidkleber an die Mittelstrebe geklebt, und als Verdrehsicherung pro Halbschale zwei 5 mm - Gewinde in die Halbschalen, und in die Mittelstrebe geschnitten, in welche dann 5 mm - Madenschrauben eingedreht wurden. Danach passte dann der Halter für Durchmesser mit 22 mm.
Hessler hatte noch das normale RT3 für sein Video genommen, ich die neue Variante RT3 Plus, welches mit einem größeren Akku mit 11000mAh, sowie mit mehr Spreicherplatz ausgestattet ist.
Die Strassennavigation erfolgt bei mir mittels Calimoto, welches sich bereits seit einigen Jahren bei mir bewährt hat.
Calimoto ist ja dafür bekannt viel Strom zu benötigen. Dem kann man abhelfen, indem man sich die gewünschte Landkarte in das Tablet herunter lädt und auf "Offline-Navigation" geht. Damit lässt sich viel Strom sparen. Nachteilig ist dann, dass man keine aktuellen Informationen bekommt über Staus ect.. Für mich kein Problem, da ich kaum Autobahnen befahre.
Die "Offline"-Navigation hat auch den Vorteil, dass die Karte auch dann angezeigt wird, wenn das Handy oder Tablet mangels ausreichendem Netz keine Verbindung zum Internet herstellen kann.
Früher hatte ich schon mehrfach den Fall, dass ich in abgelegenen Gegenden plötzlich nur noch eine "leere" Landkarte auf dem Handy hatte, was sehr unschön ist. Da ist die Variante mit "Offline"-Navigation sinniger, das dass Handy ja über ein GPS verfügt, und bei heruntergeladener Karte auch über die entsprechende Landkarte.
Ich war jetzt für ein paar Tage unterwegs, und habe das Tablet nicht an die Bord-Steckdose angeschlossen, bin also mit vollen Akku losgefahren und wollte sehen, wie lange der Akku hält.
Erster Tag mit 8,5 Stunden Fahrzeit: Am Tagesende hatte ich noch 53% Akkuladung auf dem Tablet.
Zweiter Tag mit ca. 7 Stunden Fahrzeit: Am Tagesende hatte ich noch 64% Akkuladung auf dem Tablet.
Zumindest bei der Strassennaviation mit Calimoto im Offline-Modus kann man also zwei volle Fahrtage mit einer Akkuladung fahren (klar, abhängig davon, wie lange man pro Tag fährt).
Toll, wenn man Abends auf dem Zeltplatz z.B. keine Stromversorung zum nachladen hat.
Bei mir wäre das egal, da ich mein Handy, sowie das Tablet während der Fahrt mit Strom versorgen kann, so, dass Abends beide Geräte zu 100% gefüllt sind, wenn ich den Fahrtag beende.
Die von Hessler angebotene Halterung passte auch für das RT3 Plus, wobei die Schrauben für die Halterung andersherum eingesetzt werden mussten (aufgrund des dickeren Gehäuses des RT3 Plus), passte aber ansonten soweit.
Ich habe das Gerät quer eingebaut, und mir dabei die Ladebuchse nach unten rechts gelegt, was mir am praktischten vorkommt.
Die Stromversorung habe ich gelöst durch eine 12V - Doppelsteckdose am Lenker, so, dass ein kurzes Ladekabel ausreicht.
(Hierbei ist der eine Steckplatz für das Kabel für das Tablet, und der andere Steckplatz für das Kabel, welches zum Handy führt)
Im Fahrbetrieb hat sich das (übrigens wasserdicht) Tablet sehr bewährt. Die Anzeige der Karte ist schön gross dargestellt, und man kann während der Fahrt die Größe des Kartenausschnittes verändern (zumindes beim Tablet), was sehr angenehm ist. In der Standard-Einstellung werden einem so um die 200 m Voraus angezeigt, was mir persönlich zu wenig ist für den Überblick. Gerade bei kurvigen Strecken ist es angenehm zu wissen, was einem hinter der nächsten Kurve erwartet.
Im Display wird einem dann auch noch oben rechts die vorgeschriebene Geschwindigkeit und die akutelle angezeigt, auch das sehr angenehm.
Ich betreibe das Tablet ohne SIM - Karte, und lade mir dann Karten und Updates herunter, wenn ich im WLAN bin, entweder Zuhause, oder dort, wo es freies WLAN gibt (z.B. bei Mac Donalds). Wer z.B. die Strassennavigation nutzt, und dabei aufgrund von Aktualisieruen online sein möchte, der kann auf seinem Handy einen Hotspot einrichten, und das Tablet über das Handy mit einer Online-Verbindung versorgen.
Insgesamt gesehen war die Anschaffung für mich sehr stimmig, und ich würde den Kauf immer wieder tätigen.
Ich fahre übrigens immer mit einem Tank-Rucksack und habe mir den Halter vom Tablet so eingestellt, dass ich das volle Display vom Tablet sehen kann, und auch noch die Geschwindigkeitsanzeige vom originalen Tacho.
Herzliche Grüße
Thorsten
P.S.: Den Tablet - Halter gibt es auch direkt vom Hersteller und zwar unter www.dr2.cz
Tablet als Navigationslösung Oukitel RT3 Plus
-
- Spezialist
- Beiträge: 174
- Registriert: 27. Aug 2024, 19:51
- Wohnort: Hemmoor