Seite 3 von 3
Verfasst: 23. Jul 2009, 16:30
von AoS
reni-x hat geschrieben:Also ich hab noch bei jedem Fahrzeugkauf eine Garantie dazubekommen.
Garantie auf die normale Abnutzung von Verschleißteilen (=Kettenkit)? Hab ich noch nie irgendwo gesehen.
Grüße,
Dirk
Verfasst: 23. Jul 2009, 17:34
von reni-x
nein - das ist schon klar -nur auf das Gerät selbst.
Bei ihr war ja nicht nur die Kette im Eimer wie scheint.
Normal kann man eben erwarten, dass so ein Ding vom Gebrauchthändler ordnungsgemäß ausgeliefert wird und nicht nach 100 Kilometern auseinander fällt. Oder sie erwähnen es eben beim Kauf fairerweise dazu.
Und schließlich dürfte die Werkstatt ja das schlechte Gewissen oder der "erwischt Faktor" eingeholt haben, weil sie die Sachen gratis erledigt haben - was eben das mindeste ist.
Zumindest frisches Öl sollte ja wohl drinnengewesen sein.
Und grundlegend vor jedem Kauf - dafür hat man auch z.B. seine ADAC Mitgliedschaft - einen Ankaufstest machen. Dort werden Mängel aufgeführt.
Bei Privat wäre das etwas anders aber ich zitiere da mal Occarina
"
Naja, ich bin ne Frau, so gut handeln is net mein Ding. Ich vemute, ich hätte ihn sicher auf 1100 Euro drücken können...als ich 1300euro vorgeschlagen habe hat er direkt ja gesagt "
....wird schon seinen Grund gehabt haben

Verfasst: 23. Jul 2009, 19:37
von Ocarina
Also der hat n kompletten Ölwechsel gemacht.
Ja im Nachhinein ist man immer schaluer. Ich hätte eher drauf drängen müssen, dass alles nochmal nachgeprüft wird.
Der Mechaniker ist super. Der meinte, wenn der Chef net schaut, könnte er die Bremsscheibe auch schnell so wechseln. Aber leider stromert der ständig in der Werkstatt rum.
Und ich hab ja schon geschrieben: ich denke, der wollte die Karre einfach schnell loswerden. Mal kurz TÜV gemacht, der hatte nix groß zu bemängeln und fertig.
Ich habe ein halbes Jahr Gewährleistung, habe extra nachgefragt: also wenn jetzt der Motor n Ärmel hoch macht würde ich das Geld wiederbekommen aber solche Verschleißteile sind net dabei.
Die Kette kam mir nich wirklich kaputt o.ä. vor. Die sah net so schön aus, wie die von meiner Honda, aber auch nicht kaputt oder so.
Aus Schaden wird man klug sag ich mal. Nun weiß ich worauf man achten muss.
Verfasst: 25. Jul 2009, 22:16
von ruhri
Hi,
etws zum Thema "Bremsscheibe":
Wenn du deine FW regelmäßig auch bei Nässe fahren willst, solltest du eine Suzuki-Original-Scheibe nehmen. Ich habe mir eine Fremdzubehör-Scheibe angebaut, die zwar deutlich günstiger war, aber bei Nässe etwas verhalten bremst und schneller rostet .
Gruß
ruhri
Verfasst: 26. Jul 2009, 13:52
von wbdz14
ketten haben die unangenehme eigenschaft, daß sie sich über tausende kilometer nur langsam längen. bin z.b. jetzt schon über 6000km mit meiner neuen kette gefahren, ohne daß ich sie nachstellen mußte. wenn sie dann mal 15-20000km draufhaben, kommt man mit dem nachstellen nicht mehr hinterher und die einstellmöglichkeit ist irgendwann am anschlag. ist also durchaus möglich, daß eine kette am ende ihres lebens noch relativ unverrostet ausschaut und beim kauf den normalen durchhang hat - und 600km später ist sie dann heillos zu lang.