Seite 3 von 4

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 31. Aug 2015, 20:58
von Gelöschter Benutzer 128
Und das ist das, was mir ehrlich gesagt am meisten sorgen macht. Hab grad nochmal geschraubt und das Leerlaufgemisch ein bisschen fetter eingestellt weil die Kerze leicht ins weiße geht.

Dabei hab ich dann auch gleich noch versucht die Position des Krümmers zu ändern. Aber keine Chance, die Haltemutter fixiert den Krümmer so dass man ihn nicht in sich verdrehen kann.

Und ich finde, ein Krümmer hat an einer Bremsleitung nix verloren....

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 31. Aug 2015, 22:28
von Big_A
nee, nicht gut....


danke für die Fotos :!:

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 1. Sep 2015, 00:05
von MaSc73
Ihr wisst schon das der originale Krümmer eh ein Edelstahl ist..?
Und des bissl mehr Durchlass macht de Bock net fett.

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 1. Sep 2015, 08:52
von Brummbär
jackdaniels hat geschrieben:... Hab grad nochmal geschraubt und das Leerlaufgemisch ein bisschen fetter eingestellt weil die Kerze leicht ins weiße geht.

...
Sorry, aber das bringt bei einem zu mager eingestelltem Motor gar nichts! Mit der Leerlaufgemisch-Einstellschraube wird nur dafür gesorgt, das der Leerlauf sauber eingestellt werden kann ( Sie hält dann deutlich besser die Leerlaufdrehzahl, egal ob der Motor noch gerade kalt, warm oder schon heiß ist) und sie nimmt aus dem Leerlauf besser das Gas an. Also ohne Gedenksekunde und Verschlucken.
Ein zu mageres Leerlaufgemisch hat auf die Standfestigkeit deines Motors keinen Einfluss. Das leichte Überhitzen in Leerlaufdrehzahl bekommen die Motorelemente locker abgeleitet.
Ein zu mageres Gemisch ist im Volllastbereich interessant bzw. gefährlich. Die Löcher im Kolben kommen bei Vollgas auf der Autobahn...
Wenn dein Motor wegen deines "Tunings" zu mager läuft, dann hänge deine Düsennadeln höher oder verbaue größere Hauptdüsen oder beides.

Wenn es dir aber wirklich nur um deinen Leerlauf ging, dann lass es wie es ist. 8)

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 2. Sep 2015, 12:41
von Gelöschter Benutzer 128
Hi Brummbär,

danke für den Tipp. Kannst Du in etwa einschätzen, was die Düsennadel bringt? Soll ich die eine oder gleich mehrere Kerben runter hängen (d.h. die Düsennadel wandert nach oben)?
Äussere Kerze hatte eine weiße Schicht, eher nicht mehr Rehbraun...

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 2. Sep 2015, 12:42
von Gelöschter Benutzer 128
Achso und nein, es geht mir nicht um den Leerlauf sondern den Teil- und Volllastbereich

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 2. Sep 2015, 14:26
von Brummbär
Wenn ich es richtig verfolgt habe, hast du bisher nur den Krümmer geändert. Da sollte noch keine großartige Veränderung zu erwarten sein.

Die Position der Düsennadel ist vornehmlich für den Teillastbereich verantwortlich. Bei Volllast und höheren Drehzahlen Übernimmt die Hauptdüse die Hauptverantwortung für die Gemischzusammensetzung.

Eine sehr feine Gemischanpassung lässt sich über den Schwimmerstand einstellen. Kostet nichts, ausser Überwindung und wenn´s dumm läuft neue Dichtungen für das Schwimmergehäuse.
Bei gröberen Eingriffen in die Motorumgebung genügt das aber nicht mehr.
Die XF hat ja zwei Vergaser. Du kannst mal mit einem der Vergaser anfangen und da die Nadel eine Position anheben. Da du ja sehr wahrscheinlich keinen Prüfstand hast und auch kein Messgerät für Abgasmessungen, bleibt dir nur immer eine vergleichende Probefahrt. Hier ist zu beobachten, ob über den gesamten Drehzahlbereich eine saubere Gasannahme erfolgt und der Motor sauber rund läuft. Danach ist das Kerzenbild zu prüfen. Hierbei sollte eigentlich längerer Leerlauf vor der Prüfung vermieden werden. Ganz genau: nach einer längeren Volllastfahrt ist der Motor ab zu stellen und direkt das Kerzenbild zu prüfen. Eine Bummelfahrt durch den Ort in die heimische Garage verfälscht das Kerzenbild wieder...

Wenn über die Düsennadeln kein passendes Ergebnis erzielbar ist, dann geht das Spiel über die Hauptdüsen weiter.

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 2. Sep 2015, 14:31
von Gelöschter Benutzer 128
Jein, die komplette Auspuffanlage dh. Krümmer und Enddämpfer ---> führt ggf. zu weniger Staudruck!?!
Ausserdem ein kurzes Ritzel, so dass ich immer mit höheren Drehzahlen unterwegs bin. Sonst keine weiteren Eingriffe.

Werde mal mit der Düsennadel anfangen. Einen Leistungsprüfstand hab ich nicht, aber an eine Abgasmessung komm ich ran. Ein Kumpel hat eine Werkstatt. Aber damit lässt sich wahrscheinlich keine Volllast simulieren, weil im Leerlauf ja dauerhaft kein Vollgas gegeben werden kann. Seh ich das richtig?

Im übrigen, nochmal danke für deine Tipps :-)

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 4. Sep 2015, 20:54
von Gelöschter Benutzer 128
Also ich wollte gerade die Düsennade umhängen aber an die kommt man ja echt besch... ran. Da muss ja der ganze Vergaser raus.

Deswegen hab ich mir überlegt die Hauptdüse zu tauschen. Oder täusche ich mich da, komm ich da auch nicht im eingebauten Zustand mit einem kleine Schraubzieher hin?

Standardmäßig ist ja eine 115 verbaut. Ist der Sprung auf die nächstgrößere 120er gravierend???

Fragen über Fragen....

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 27. Sep 2015, 18:41
von Gelöschter Benutzer 1935
Hi,
das mit dem Kerzenbild ist so ne Sache.

Einfacher, besser gesagt, verlässlicher, ist es das ganze umgekehrt zu machen.
Düese drei Nummern größer (Beispiel), so das sie eindeutig zu fett läuft, also irgendwann nicht weiter hochdrehen will.
Ist das "geschafft" die nächst keinere Düse verwenden, und gucken was dann passiert.
Sollte Sie sich in der Gasannahme verschlucken, ist sie zu mager.

Das ganze erfordert Zeit und Geduld, ist aber eben so. Vergaser kann man nicht einfach mal eben Abstimmen.

Ich habe jetzt einen anderen Auspuff drann, ganz offen, gar nix drin außer einem sehr großen Loch. Untenrum habe ich das Gefühl das sie besser geht, hebt das Vorderrad an wenn ich bei 2500U/min Vollgas gebe (ohne Kupplung!!)
Obenrum wirkt sie etwas zäher. Daher möchte ich probieren ob eine fettere Bedüsung etwas bringt.

Gruß
Holger

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 27. Sep 2015, 22:15
von wbdz14
ich bin ja mal ne ganze zeitlang mit einem loch in einer membran gefahren. ab 140 fing sie an zu schießen und drehte nur höher, wenn ich zusätzlich den choke zog. auspuff und kerzen waren schneeweiß, der druchschnittsverbrauch, der bei mir korrekt abgestimmt bei ca. 5,2 liter liegt, lag unter 4,5 liter. hab ein halbes jahr gebracuht, bis ich den fehler fand. geschadet hat´s dem motor aber nicht. will sagen, wenn sie korrekt ohne patschne bis vmax dreht, ist es scheiß egal, ob die kerze weißlich ist, die freewind ist so niedrig verdichtet, daß dir da sicher kein kolben durchbrennt.

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 28. Sep 2015, 12:44
von Gelöschter Benutzer 128
Ok das beruhigt mich weil ein Loch im Kolben kann ich so gar nicht gebrauchen. Allerdings hab ich jetzt schon ein paar Düsen daheim rumliegen. Standard ist ja 115 --> ich hab mal in 2,5er Schritten bis 130 bestellt.

Wenn ich dazu komme, werde ich trotzdem mal z.Bsp. eine 125er versuchen und schauen was passiert. Der optimale Bereich liegt ja eh nicht im mageren Bereich sondern eher bei Lamda 0,9. Kann jemand einschätzen was "10" bei einer Düse ausmachen? Nix oder säuft wie ein Loch???

Das einzige was mich abschreckt ist, dass man im eingebauten Zustand so schlecht an die 4 Schrauben hinkommt... und ausbauen, ändern, einbauen, testen und von vorne werde ich mir sicherlich nicht antuen. Dann folge ich doch eher deiner Erkenntnis, dass ein Loch im Kolben eher unwahrscheinlich ist.

Wer experimentieren mag, ich hab dann noch ein paar Düsen rumliegen ;-))

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 28. Sep 2015, 14:23
von Knüppi
Jo, hab ich vorige Woche gemacht: https://karasche.wordpress.com/2015/09/ ... uckspecht/

Mit gescheitem Werkzeug kein Problem,
bei der Gelegenheit habe Ich auch gleich die weichen Schwimmerkammerschrauben gegen stabilere ersetzt.

Hab mit offenem K&N und GPR Trevale jetzt die 130er drinnen und geht schon gut ab, hab mir noch die 140er dazubestellt und wenn die dann zu fett sein sollten, geh ich entweder wieder auf 130 zurück oder bestell mir noch die zwei Zwischengrößen zur feinabstimmung.

Die XF ist ja Werksseitig schon eher Mager eingestellt, ich denke mit ner 120er mit Originalauspuff bzw 130er mit Sportauspuff kann man schon einmal basteln.

Ich habe für zwei Düsenpaare samt Versand 16€und paar zerquetschte bei Topham bezahlt. Beim Freundlichen dürftest du locker beim doppelten Preis sein.

Einfach Vergasertyp angeben und Wunschgröße.

Hast du Auspuff/ Luftfiltermäßig was geändert ?

Grüße, Andreas

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 28. Sep 2015, 22:38
von Gelöschter Benutzer 128
Das macht mir Mut das ich mit der Düsengröße etwa auf dem richtigen Weg bin. Allerdings habe ich vor nur einen Vergaser mit ner 130er anzupassen, so dass eine Rückrüstung etc. nicht ausartet.

Gemacht hab ich folgendes: Gangdrossel raus, Leistungskrümmer, Holeshotdämpfer und kurzes Ritzes (wobei das ja den Vergaser nicht beeinflusst).

Finde auch, dass Sie durch die geänderte Düsennadelstellung bei relativ wenig Gas jetzt besser läuft. Spricht wirklich dafür, dass Sie auch bei Teillast recht mager ist.

Re: scharfe Nockenwelle und andere Spinnereien :-)

Verfasst: 1. Okt 2015, 21:35
von Gelöschter Benutzer 128
Hi Knüppi,

Du hast mich ja vorgewarnt, dass die Schrauben aus einer Nougart-Legierung sind. Aber da hab ich dich wohl falsch verstanden... ich bin von Nougart bei Zimmertemperatur ausgegangen und nicht heißen Nougart ;-)

Keine Chance: die Schraube war schon rund, nachdem das "passende" Werkzeug in die Nähe gekommen ist.

Werde ich wohl auf den Winter verschieben und dann den kompletten Vergaser ausbauen. Ist gar nicht so viel wie ich anfangs dachte....