Seite 4 von 11

Verfasst: 20. Aug 2006, 00:22
von EsCaLaToR
jens_langen hat geschrieben:
EsCaLaToR hat geschrieben:...genau. Also der Admin könnte mal einen Downloadbereich mit Reifenfreigaben anlegen. Das wäre echt toll. Da muß man beim Reifenkauf nicht so suchen....
Jaja, der Admin sollte .... ;)
Ja hat er http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?p=4902
Spitze, Danke.
Meine Heidenauer werden wohl nicht älter als 4000km werden. Da ist das ne gute Grundlage.

Verfasst: 20. Aug 2006, 14:05
von Free Windy
Heidenau ? Link für Freigabe?? :roll:

Verfasst: 20. Aug 2006, 16:13
von EsCaLaToR
Free Windy hat geschrieben:Heidenau ? Link für Freigabe?? :roll:
Da gibts auf deren HP leider keine, die gibts auf Anfrage....

Verfasst: 20. Aug 2006, 18:17
von AoS
Wenn du die hast, könnte man sie scannen und hier im Technik-Bereich einstellen.

Grüße,
Dirk

Verfasst: 20. Aug 2006, 18:28
von EsCaLaToR
http://home.arcor.de/escalator/Bilder/Heidenau.jpg


....da steht aber da, daß die nur mit Original-Unterschrift gültig ist.
Aber damit man sieht, daß man die Reifen nehmen darf, reicht es ja 8)

Verfasst: 20. Aug 2006, 21:47
von jens_langen
EsCaLaToR hat geschrieben:....da steht aber da, daß die nur mit Original-Unterschrift gültig ist.
Das steht bei eigentlich allen, aber ne gedruckte Unterschrift reicht eigenlicht.
Und Ach ja, Freigabe ist in Technik -> Reifen zu finden.

Gruß Jens

Verfasst: 3. Sep 2006, 12:27
von nomina
Ich habe mittlerweile komplett neue Reifen aufziehen lassen. Nun meine Fragen sind:
Welchen Reifenlufdruck müssen die Michelins haben?
Oder bleibt es bei vorgegebenen Suzuki-Werten?

Verfasst: 3. Sep 2006, 17:29
von Susi-Freewind
Vorgabe:

1,75 vorn
2,00 hinten

mit Sozius 2.25 hinten.

Ich hab da je nach Wetterbedingungen angepasst.

Meistens so 0,1-0,2 mehr, um den Abrieb zu verringern.
Wenns nass oder saukalt ist, auch schonmal Vorgabe oder minimal darunter, damit sich die Pelle schneller aufwärmt.

habe fertig

Verfasst: 21. Sep 2006, 09:52
von claus
Hi zusammen,

Hab' meine XF gerade in die Wkst gebracht um ihr hinten einen neuen D607 aufziehen zu lassen.
Ich war mit dem Grip sehr zufrieden, daher kommt er auch wieder drauf. Die Laufleistung lag bei ~6500km. Vorne wird er noch einige Zeit halten.

Als Luftdruck hatte mir mein Schrauber 1,8/2,25 empfohlen. So bin ich bisher auch gefahren. Was fahrt ihr? Wenn ich hinten auf 2,1 verringere - was ändert sich?


lg, Claus

Verfasst: 3. Jun 2007, 15:35
von EsCaLaToR
...nach ca. 6000 km sind die Heidenau nun fertig.

Wer den Vorderreifen brauch, kann Ihn kostenlos haben. Bei meiner Fahrweise würde er wohl noch 15 TKm halten.

http://www.liebelt-family.de//Fotos/Suzi/vorn.JPG
http://www.liebelt-family.de//Fotos/Suzi/hinten.JPG

Verfasst: 3. Jun 2007, 22:20
von blaubaer
@ EsCaLaToR
und wie ist dein Fazit zu den Heidenaus?

@all
was sind die D607 für Reifen???

Verfasst: 4. Jun 2007, 12:44
von claus
blaubaer hat geschrieben:@all
was sind die D607 für Reifen???
runde, aus Gummi

oder wolltest du wissen wie sie sich fahren?

lg, Claus

Verfasst: 4. Jun 2007, 23:29
von Free Windy
Hi,

Habe gerade meine Räder mit neuen Tourance montiert (mein 2. Satz).

Über das Fahrverhalten der Reifen ist ja schon genug geschrieben worden.

Der 1. Satz war jetzt knapp 15 Monate drauf. Laufleistung 16.400 km. :lol:


Free Windy

Verfasst: 5. Jun 2007, 01:09
von EsCaLaToR
blaubaer hat geschrieben:@ EsCaLaToR
und wie ist dein Fazit zu den Heidenaus?
Prima Kurvenlagen wenn es trocken und warm ist. Ab 5 grad muss man schon mächtig aufpassen, damit man nicht rutscht.

Bei Regen fand ich den Reifen sehr kritisch, vor allem auf Schienen, Gullideckeln und Markierungen, da durfte man nie in Schräglage drüber.

Ich bin auch den Shimmy nie ganz losgeworden.

Bei mir kommen wieder die M. Tourance drauf.

Verfasst: 5. Jun 2007, 11:32
von Linus
D 607 = Dunlop Trailmax; habe ich auch wieder drauf! Keine Experimente mehr ...