Seite 1 von 1
Hinterradabdeckung montieren
Verfasst: 5. Mai 2007, 11:58
von hydiver
Hallo,
ich möchte an meiner FW eine Hinterradabdeckung wie an Superbike montieren, sodas der Bügel am Hinterrad weg ist.
Hat jemand sowas schon gemacht?
Wo gibt es was passendes?
Die Abdeckung ist Teil eines Supermotoumbaus.
Danke für eure Mithielfe
Hydiver
Verfasst: 5. Mai 2007, 12:13
von AoS
Haben einige. Teilweise selbst gebaute Teile aber auch von anderen Mopped. Brummbär hatte die gute Idee den Kettenschutz von ner 1200er Bandit zu nehmen (Edelstahl), der von der 600er geht aber auch.
Brummbär:
Ich:
Grüße,
Dirk
Danke für deinen Beitrag
Verfasst: 5. Mai 2007, 12:23
von hydiver
Hey Dirk,
der Kettenschutz schaut gut aus.
Was mir aber noch fehlt ist eine Hinterradabdeckung die oben auf der Schwinge sitzt und den oberenteil des Hinterrads abdeckt.
Verfasst: 7. Mai 2007, 08:14
von reni-x
du meinst sowas hier :
ich fürchte das gibt's nicht für die xf oder enduros.
ist eher was für sportmaschinen.
Hinterradabdeckung
Verfasst: 7. Mai 2007, 19:10
von Tron
Sieht aber gut aus, wenn die Maschine hinten so "nackt" ist.
Evt. mal den Technikpapst fragen. Wenn einer so nen stylischen Bugspoiler schnitzt, dann kann er auch hierzu sicherlich mit Rat und Tat beistehen.
Tron
Re: Hinterradabdeckung
Verfasst: 7. Mai 2007, 20:01
von Brummbär
Tron hat geschrieben:Sieht aber gut aus, wenn die Maschine hinten so "nackt" ist.
Evt. mal den Technikpapst fragen. Wenn einer so nen stylischen Bugspoiler schnitzt, dann kann er auch hierzu sicherlich mit Rat und Tat beistehen.
Tron
Wie, wo, was ???
Ach ja, ach so, neee isch klar.
Also zur Sache:
Selbstverständlich habe ich mir auch schon mal zu so was Gedanken gemacht.
Befestigungsmöglichkeiten gibt es ja. Wir haben da ja so einen kleinen schwarzen Spritzschutz an der Schwinge und auch so grässlich weise Bremsleitungshalter rechts an der Schwinge. Links ist der Kettenschleifschutz. Deren Befestigungspunkte sollten gehen. Da sollte in Summe also schon mal was gehen.
Nun noch das Rohteil:
Man bräuchte eine Hinterradabdeckung, an der noch die Befestigungspunkte anpassbar wären. Sie sollte von einer Strassenmaschine mit Zentralfederbein und schlankem 17" Hinterrad stammen. Wie mit dem Kettenschutz verfahren wird, hängt vom Rohteil, dass man bekommt ab.
Verfasst: 7. Mai 2007, 20:49
von Brummbär
Hhhhhhhmmmm,
habe mal gerade ein wenig in der eBucht gesurft! Sieht echt mau aus mit Hinterradabdeckungen für kleine Maschinen.
Eventuell sollte man doch lieber einen Vorderradkotflügel nehmen. Wenn man dort den hinteren Teil abtrennt, könnte der vordere Teil umgedreht hinten schön auf die Schwinge passen. So was könnte sogar zu meinem Bandit-Kettenschutz passen!
Man muß natürlich auf den Freigang der Schwinge zum Federbein und zur Heckinnenverkleidung achten. Das vergass ich oben zu erwähnen.
Verfasst: 7. Mai 2007, 20:58
von AoS
Verfasst: 7. Mai 2007, 22:06
von a-dalli
Na,das ist ja ne Idee,den Kettenschutz von ner Suzuki Bandit zu nehmen.
Habe ja noch eine in der Garage stehen.
Da habe ich ja einen Wechselkettenschutz.
Gruss Axel
Verfasst: 8. Mai 2007, 07:23
von reni-x
also irgendwie schaut das wenn ich mir die schwinge von der xf so anschau als wär eine montierte abdeckeung extrem hoch - ich glaub das sieht seltsam aus...
Re: Hinterradabdeckung montieren
Verfasst: 12. Mai 2007, 18:05
von radax
hydiver hat geschrieben:Hallo,
ich möchte an meiner FW eine Hinterradabdeckung wie an Superbike montieren, sodas der Bügel am Hinterrad weg ist.
...
Um die Entfernung des Bügels machen sich hier die wenigsten XF Treiber Gedanken. Wems nicht gefällt, der greift wie ich zur Säge oder zu anderen Fertigprodukten. Bei der gerade heute durchgeführten Hauptuntersuchung gab es zumindest keine Probleme damit.
Die Zeiten sind zum Glück schon lange vorbei, wo einem die Streckenposten und der TÜV einen halben Meter Plastik unter Heck verordnet haben.
Der Bandit Kettenschutz gefällt mir allerdings sehr an der XF. Viel besser als die günstige Lösung mit der Säge. Da müssen wohl mal wieder ein paar Euronen der Optik wegen den Besitzer wechseln.

Verfasst: 15. Mai 2007, 08:24
von ruhri
Hi,
@ radax: wie kann ein Moped um die Kette 'rum soooo sauber sein ?
Gruß
ruhri
Verfasst: 15. Mai 2007, 15:09
von noobie
einmal die Woche putzen zb. mit Benzin, so mach ich das und es glänzt perfekt. Also mit Benzin säubern und dann mit wasser nachputzen.
Zwar net so ganz legal aber mir egal^^
Verfasst: 17. Mai 2007, 09:41
von radax
@ ruhri
Die Aufnahme stammte noch aus dem Juli 2006. Unmittelbar vorher hatte die Kiste eine Reinigungsprozedur über sich ergehen lassen.
Seit ca. 4 Wochen ist jedoch ein neuer Kettensatz montiert. Da ich die Kettenfettreste an der Hinterhand und die Schrubberei satt hatte, wurde auch gleich ein McCoi Kettenöler montiert. Jetzt muss ich beinahe nur noch einen trockenen Lappen zum Abwischen nehmen. Du solltest mal sehen, wie es danach aussieht.
Gruß
radax
Verfasst: 29. Jul 2007, 08:48
von Linus
Ist zwar schon etwas äler, passt aber umso besser:
http://cgi.ebay.de/CCM-R30-Hugger-suzuk ... dZViewItem
Gut aussehen tut's auch noch.