Seite 1 von 2
Nebelscheinwerfer?
Verfasst: 27. Sep 2003, 17:20
von Quincy
Hallo,
ich bin der Quincy und neu hier.
Habe mir 98 eine Freewind gekauft und jetzt 32000 Kilometer gefahren (ohne Probs).
Ich habe mal zwei Fragen:
1. wie bekomme ich den Staub aus meinen Scheinwerfer
2. hat jemand erfahrung mit Nebel- oder Zusatzscheinwerfer, wo und wie kann ich einen anschliessen?, macht das die LM mit?.
Ich fahre auch im Winter und habe bei eintretender Dunkelheit und Nässe echte Probleme mit der Ausleuchte.
Danke im voraus
quincy
FW unter Strom!
Verfasst: 28. Sep 2003, 11:28
von Brummbär
Hallo Quincy,
ich verfüge mit der Freewind über keine Erfahrung mit Zusatzscheinwerfern, befürchte jedoch, dass die LIMA wirklich nicht immer ausreicht, um das Bordnetz ausreichen zu versorgen.
Das hängt natürlich auch von deinen Fahrgewohnheiten ab und was sonst so angeschlossen ist.
Die Lichtmaschine leistet bei ca. 5000 1/min max. 200Watt.
Im Stand (mit Standgasdrehzahl) natürlich deutlich weniger.
Dein Scheinwerfer zieht 55/60 W
Rücklicht 5W
Standlicht 4W
Blinker zweimal 21W
Bremslicht 21W
Zusatzscheinwerfer 55W
Zündung geschätzte 10W
Heizgriffe 15-40W (sehr empfehlenswert im Winter)
E-Starter geschätzte 400W
Tachobeleuchtungen 4W
Gehen wir mal von durchschnittlichen 175 Watt Leistungsabgabe der LIMA aus.
1.) Du fährst im Dunkeln über Land:
Fernlicht: 60W
Rücklicht: 5W
Standlicht: 4W
Tacho: 5W
Summe: 74W
So weit so gut. Es bleiben dir 101Watt für die Zündung und das Laden der Batterie. Und natürlich für einen Zusatzscheinwerfer.
2.) Du fährst im Dunkeln durch die Stadt (bzw. stehst vor einer Ampel und willst abbiegen.):
Abblendlicht: 55W
Rücklicht: 5W
Standlicht: 4W
Bremslicht: 21W
Blinker: 42W
Tacho: 5W
Summe: 132W
Jetzt wird es schon knapp. Es bleiben nur noch 43Watt für die Zündung und das Laden der Batterie. Wahrscheinlich ziehst du aber in dieser Situation schon Strom aus der Batterie, wegen der geringen Drehzahl vor einer Ampel. Allerdings braucht du in der Stadt auch selten einen Zusatzscheinwerfer.
Heizgriffe kannst du dir auf höchster Stufe allerdings auch schon nicht mehr leisten, solange du vor einer Ampel stehst.
Daraus läßt sich schließen, dass bei entsprechenden Fahrgewohnheiten ein kontrollierter Gebrauch eines Zusatzscheinwerfers möglich ist. Wenn deine Batterie über Nacht an einem Ladegerät hängt ist auch im Kurzstreckenbetrieb in der Stadt ein Zusatzgerät denkbar.
Anbringen lassen sich Zusatzscheinwerfer wohl am besten über Zubehörsturzbügel. Frag mich aber bitte nicht, wie der elektrische Anschluß am besten erfolgen könnte.
Eine andere Möglichkeit für mehr Lichtausbeute könnten neumodische Halogenlampen sein, die angeblich bis zu 50% mehr Licht abgeben.
Wie der Scheinwerfer zu reinigen ist, darfst du gerne hier im Forum über die Such-Funktion herausbekommen. Oder ein anderer „Kollege“ tippt sich mal die „Tatzen“ wund.

Scheinwerfer reinigen
Verfasst: 28. Sep 2003, 11:36
von andreas
1. Scheinwerfer zugänglich machen (Verkleidung entfernen)
2. Scheinwerfer öffnen
3. Scheinwerfer mit Polierwatte vorsichtig auswichen
4. Scheinwerfer zumachen
5. den Rest wieder anschrauben
fertig
Verfasst: 28. Sep 2003, 17:57
von Quincy
Danke für eure Hilfe.
Das mit den Scheinwerfer, werde ich mal ausprobieren.
Um der Beleuchtung auf die Sprünge zu Helfen, werde ich es mal mit einer 100 Watt Fernlichtbirne versuchen (natürlich benutze ich diese nur auf freier Bahn:-))
quincy
Vorsicht, wird heiß
Verfasst: 28. Sep 2003, 18:07
von Brummbär
Hallo Quincy,
ich bin mir nicht sicher, ob das eine so gute Idee ist. Eine 100W Birne wird bestimmt deutlich heißer als eine mit 60W. Dein Reflektor ist bedampfter Kunststoff. Paß da blos auf, das dir da nichts zusammenschmilzt.

Ich habe eher an lichtstärkere, zugelassene 60/55W Halogenlampen gedacht. Louis bietet solche an, die angeblich 30-50% mehr Licht liefern.
Bei 60W kriegst du auch sicher keine Probleme mit der Sicherung.

Re: Nebelscheinwerfer?
Verfasst: 5. Jan 2004, 21:39
von Herbert Cassau
Quincy hat geschrieben:Hallo,
ich bin der Quincy und neu hier.
Habe mir 98 eine Freewind gekauft und jetzt 32000 Kilometer gefahren (ohne Probs).
Ich habe mal zwei Fragen:
1. wie bekomme ich den Staub aus meinen Scheinwerfer
2. hat jemand erfahrung mit Nebel- oder Zusatzscheinwerfer, wo und wie kann ich einen anschliessen?, macht das die LM mit?.
Ich fahre auch im Winter und habe bei eintretender Dunkelheit und Nässe echte Probleme mit der Ausleuchte.
Danke im voraus
quincy
Tach Quincy ,
zu 1 : ich hab den Reflektor ausgebaut und in der Spüle mit warm Wasser und Spüli ordentlich gespült und trocknen lassen . Auswischen war nicht nötig .
zu 2 : du kannst als erstes das Hauptlicht verbessern : mit einer Premium H4 oder einer Super H4 hast du 30 % mehr Licht ohne Mehrverbrauch . Wenn das nicht klappt , legst du ab Batterie-Plus ein 2,5er Kabel mit eigener Sicherung direkt zum Scheinwerfer und schaltest das über 2 Relais , eins für Fahrlicht und eins für Fernlicht . So geht der Saft nicht mehr durch die dünnen Kabelchen und über die niedlichen Schalterchen .
Von diesem Kabel aus kannst du dann auch die Hupe und Zusatzscheinwerfer (über Relais) betreiben .
Ich hab mir Profektor-Nebelscheinwerfer direkt neben dem Hauptscheinwerfer angebracht . Das hat hervoragend funktioniert . Wenn man die Dinger nämlich auf dem Sturzbügel montiert reflektiert das licht zur Seite und man führt dann eine leuchtende Leinwand mit sich herum die alles andere überstrahlt . Geschaltet werden die Nebelscheinwerfer alternativ zum Hauptscheinwerfer weil der bei Nebel eher stört .
Grüße...
Verfasst: 23. Jan 2007, 10:58
von stad73
Hallo
Hab gerade gesehen, dass de Projektionsscheinwerfer benutzt. Handelt es sich um was änliches?
http://www.aktueller-preisvergleich.ch/ ... 8EBE5.html
Oder kannste ma ein Pic davon einstellen.
Hab mir eben auch Gedanken wegen der Stromversorgung gemacht. Deine Idee find ich super, betreffs Relais. Meine XF hat den Sturzbügel und so wär das Problem der Montage auch schon gelöst.
Und oh, du hast nich per Zufall die Montage des ganzen bebildert?
Gruss
Dave
Verfasst: 23. Jan 2007, 16:15
von Herbert Cassau
Solche sind es . Bilder davon hab ich nicht .
Und wie gesagt , achte drauf das die Dinger nix von deinem Mopped beleuchten .
Ich hatte seinerzeit je einen links und rechts vom Scheinwerfer angebracht .
Die hab ich so geschaltet das der Hauptscheinwerfer ausging wenn die Nebelscheinwerfer angingen.
Gryße...
Verfasst: 23. Jan 2007, 16:55
von stad73
Daaaaange für die Antwort. Is die Leistung der kleinen Dinger auch gut?
Verfasst: 23. Jan 2007, 19:45
von Herbert Cassau
Ich war ziemlich überrascht über diese Lichtausbeute . Eigentlich ist ein großer Reflektor durch nichts zu ersetzen . Außer durch einen sehr großen Reflektor . ZB Varta Volksturm
Aber dies Projektortechnik ist auch nicht von schlechten Eltern .
Gryße...
Verfasst: 24. Jan 2007, 13:33
von stad73
na, dann werd ich mir die kleinen Dinger ma holen. Musstest du die Verkleidung um den Scheinwerfer verstärken, damit du die Projektoren befestigen konntest?
Verfasst: 24. Jan 2007, 15:40
von Herbert Cassau
Wenn ich mich recht erinnere (es ist schon ein wenig her) hab ich einen Träger unterm Scheinwerfer an die Verkleidung mit vorhandenen Schrauben befestigt , und da dran kamen die Nebelprojektoren .
Gryße...
Touratech Nebelscheinwerfer
Verfasst: 24. Jan 2007, 20:23
von sturmvogel71
ich hab mir den Nebelscheinwerfer von Touratech für die V-Strom geholt und den Halter leicht umgearbeitet und an den beiden vorderen Verkleidungsbefestigungsschrauben montiert.
http://www.xf650.de/forum3/album_pic.php?pic_id=67
Verfasst: 25. Jan 2007, 07:50
von haligali
Hi Sturmvogel,
schlagen da nicht die Grünen oder der TÜV die Hände über dem Kopf zusammen wenn sie den Anbau sehen (scharfkantig, hervorstehend)?:shock:
Gruss
Frank
Verfasst: 25. Jan 2007, 09:39
von reni-x
ja schaut zwar lässig aus , aber die metallblende hat so ca den effekt eines rasiermessers bei 60 kmh plus.