Seite 1 von 1
Ein Neuer und Frage zu "Schaltgeräuschen"
Verfasst: 29. Jun 2009, 20:11
von Gelöschter Benutzer 829
hallo Zusammen,
ich bin seit kurzem Freewind Besitzer und hab hier schon fleißig Interessantes lesen können.
Etwas beunruhigt mich die doch merklichen Schaltgeräusche beim einlegen der Gänge. Beim Einlegen das 1. Ganges im Stand kracht es merklich. Kupplungsspiel ist so eingestellt wie im Buch beschrieben.
das Motorrad ist Bj 2003 und hat 2100 km.
Ist dies bei der XF650 durchaus normal ?
Vielen dank
Fränk
Verfasst: 29. Jun 2009, 20:14
von coca-cola1077
Moin moin,
bei mir schepperts auch immer recht kräftig, das Thema hatten wir vor kurzem hier schon mal. Das ist eigentlich bei allen hier Anwesenden so, das es beim einlegen des 1. Ganges estwas deftiger zugeht als bei anderen Zweirädern. Benutz doch mal die Suchfunktion, vielleicht findest Du dazu noch etwas...
Verfasst: 30. Jun 2009, 06:46
von reni-x
ja der "KLACK" in die erste ist normal.
(hat die gsr z.b. auch)
Verfasst: 30. Jun 2009, 08:42
von ruhri
Hi,
die Einstellung lt. Buch war doch mit ca. 1 cm Spiel/Leerweg am Hebel, oder ? Dann würde meine FW auch mächtig krachen. Ich habe das so eingestellt, dass der Hebel gerade nicht mehr unter Spannung steht.
Gruß
ruhri
Verfasst: 30. Jun 2009, 10:41
von cubemaster
bei mir krachts auch ordentlich beim einlegen des ersten, aber mich stört das nicht wirklich, so weiß ich wenigstens was unter mir los ist

Verfasst: 30. Jun 2009, 11:26
von wbdz14
beim ersten (vom leerlauf aus im stand) ist der schaltschlag normal, alle andern gehen bei mir ohne geräusch rein. beim runterschalten kurzen zwischengasstoß in höhe der im niedrigeren gang zu erwartenden drehzahl mit gezogener kupplung, dann flutscht´s auch beim runterschalten.
Verfasst: 30. Jun 2009, 18:00
von B.-
ruhri hat geschrieben:Hi,
die Einstellung lt. Buch war doch mit ca. 1 cm Spiel/Leerweg am Hebel, oder ? Dann würde meine FW auch mächtig krachen. Ich habe das so eingestellt, dass der Hebel gerade nicht mehr unter Spannung steht.
Gruß
ruhri
Hi ruhri,
bei deiner Methode sollte man das Spiel aber sicherheithalber auch bei voll eingeschlagener Lenkstellung in beiden Endlagen kontrollieren. Kann sein, dass der Zug da schon zu sehr gestrafft wird.
Gruß
B.
Verfasst: 1. Jul 2009, 07:15
von ruhri
B.- hat geschrieben:Spiel sicherheithalber auch bei voll eingeschlagener Lenkstellung in beiden Endlagen kontrollieren. Kann sein, dass der Zug da schon zu sehr gestrafft wird.
Hi,
jau, das ist richtig. Allerdings kommt's bei mir eher selten vor, dass bei vollem Lenkeinschlag eingekuppelt ist (zumindest im Fahrbetrieb

).
Gruß
ruhri
Verfasst: 1. Jul 2009, 23:49
von Chemges
Bei mir kracht es auch immer noch heftig. Nun bin ich wirklich kein Schrauber und mit meinem perfekten Halbwissen habe ich immer gedacht, dass eine Kupplung die Gänge trennt, also richtig TRENNT. Schließlich klappt das bei meinem Auto ja auch und bei meiner kleinen CBF 125 sowieso. Richtig gut kommt das Geräusch bei gezogenem Choke morgens um 06.00h. Wie dem auch sei, mittlerweile hab ich es akzeptiert.
Gruß, Christoph
Verfasst: 2. Jul 2009, 09:05
von Linus
Seit ich die neue Kupplung und neue Federn drin habe, kann ich den Ersten lautlos und geschmeidig einlegen. Vorher konnte ich auch die Nachbarschaft damit wecken ...
Verfasst: 2. Jul 2009, 12:49
von Brummbär
Chemges hat geschrieben:...mit meinem perfekten Halbwissen habe ich immer gedacht, dass eine Kupplung die Gänge trennt, also richtig TRENNT. ... Christoph
Hallo Christoph,
eine Kupplung trennt keine Gänge, eine Kupplung trennt den Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe.
Vorraussetzung für eine komplette Trennung ist jedoch, dass alle Scheiben der Kupplung auch nahezu absolut plan sind und sich bei gezogener Kupplung nicht mehr berühren. Schon ein wenig kaltes Motorenöl zwischen den Scheiben erzeugt genug Reibung um das Hinterrad mitdrehen zu lassen, wenn das Motorrad mit eingelegtem Gang auf dem Haupständer steht.