Freewind verschluckt sich gelegentlich
Verfasst: 15. Jun 2011, 12:56
Hi,
vielleicht hat hier jemand einen Tip für mich, bevor ich die Vergaser auseinandernehme. Folgendes: seit einigen Wochen verschluckt sich die Freewind gelegentlich im Leerlauf oder im sehr langsamen Schiebebetrieb. Das äußert sich so, als ob ihr mittendrin ein Zündfunke fehlt oder so, dann geht die Motordrehzahl für den Bruchteil einer Sekunde in den Keller. Oft fängt sich der Motor direkt wieder, manchmal stirbt er aber auch ab, insbesondere, wenn sie noch nicht richtig warm ist und die Leerlaufdrehzahl noch entsprechend niedrig ist. Der Leerlauf ist ansonsten absolut stabil, auch im Fahrbetrieb zeigt sie keinerlei Auffälligkeiten. Kerzen sind neu, Ventile sind frisch eingestellt, Vergaser sind synchronisiert. Sie macht das immer, sowohl nach dem Start als auch nach stundenlanger Fahrt. Nicht wirklich oft, aber immer mal wieder.
Kennt jemand das Verhalten? Ich fürchte, ich muss die Vergaser mal auseinandernehmen, Leerlaufdüsen kontrollieren und so...
Gruß Stefan
vielleicht hat hier jemand einen Tip für mich, bevor ich die Vergaser auseinandernehme. Folgendes: seit einigen Wochen verschluckt sich die Freewind gelegentlich im Leerlauf oder im sehr langsamen Schiebebetrieb. Das äußert sich so, als ob ihr mittendrin ein Zündfunke fehlt oder so, dann geht die Motordrehzahl für den Bruchteil einer Sekunde in den Keller. Oft fängt sich der Motor direkt wieder, manchmal stirbt er aber auch ab, insbesondere, wenn sie noch nicht richtig warm ist und die Leerlaufdrehzahl noch entsprechend niedrig ist. Der Leerlauf ist ansonsten absolut stabil, auch im Fahrbetrieb zeigt sie keinerlei Auffälligkeiten. Kerzen sind neu, Ventile sind frisch eingestellt, Vergaser sind synchronisiert. Sie macht das immer, sowohl nach dem Start als auch nach stundenlanger Fahrt. Nicht wirklich oft, aber immer mal wieder.
Kennt jemand das Verhalten? Ich fürchte, ich muss die Vergaser mal auseinandernehmen, Leerlaufdüsen kontrollieren und so...
Gruß Stefan