Steckdose zum Handy laden
Verfasst: 11. Aug 2025, 10:24
Die Calimoto Routen - App frisst ja ordentlich Strom im Betrieb und saugt das Handy förmlich leer.
Wenn man aber den ganzen Tag unterwegs ist (von früh morgens bis Abends), dann benötigt man die Möglichkeit nachzuladen während der Fahrt.
Ich habe mir aktuell zwei USB - Steckdosen eingebaut, und zwar welche nach dem aktuellen Standard, sowie dazugehörige Ladekabel:
- USB C Kabel 3.1A Schnellladung
https://www.amazon.de/dp/B0BKGCNB63?ref ... title&th=1
- MOTOPOWER MP0609A 3,1 Amp Motorrad USB-Ladegerät (Steckdose/Eingangsspannung: 12-24 V; Ausgang: 5 V, 3,1 A)
https://www.amazon.de/dp/B07VMT7HLD?ref ... title&th=1
- Quick Charge 3.0 USB Steckdose 12V Auto mit Schalter, KFZ Ladegerät USB Einbau Buchse 24V Wasserdicht Zigarettenanzünder Dose mit Blau LED /
【36W Schnellladung】 Entwickelt mit offiziellen Qualcomm QC 3.0 USB-Anschlüssen, deren maximale Einzelleistung 18 W beträgt
https://www.amazon.de/Steckdose-Ladeger ... r=1-4&th=1
Also bei der ersten Steckdose von Motopower kommt statt der versprochenen 3,1 A immer nur um die 0,7 A heraus, was beim Handyladen bedeutet, dass das Handy nur sehr langsam geladen wird, und (wenn Calimoto aktiviert ist) mehr Strom verbraucht wird, als nachgeladen wird.
Der Vorteil bei der Steckdose ist, dass ich diese unter der Verkleidung installiert habe, und diese daher vor Regen geschützt ist.
Die zweite Steckdose mit den zwei USB - Steckplätzen liefert immer um die 1,5 A, was ja auch versprochen wird (18 W), was ausreicht, um das Handy nachzuladen, auch, wenn Calimoto aktiv ist; der Nachteil ist aber, dass diese Steckdose dem Regen voll ausgesetzt ist, da sich diese am Lenker befindet. Also kann ich diese bei Regen nicht nutzen.
Wie habt Ihr das Problem gelöst ?
Gruss
Thorsten
Wenn man aber den ganzen Tag unterwegs ist (von früh morgens bis Abends), dann benötigt man die Möglichkeit nachzuladen während der Fahrt.
Ich habe mir aktuell zwei USB - Steckdosen eingebaut, und zwar welche nach dem aktuellen Standard, sowie dazugehörige Ladekabel:
- USB C Kabel 3.1A Schnellladung
https://www.amazon.de/dp/B0BKGCNB63?ref ... title&th=1
- MOTOPOWER MP0609A 3,1 Amp Motorrad USB-Ladegerät (Steckdose/Eingangsspannung: 12-24 V; Ausgang: 5 V, 3,1 A)
https://www.amazon.de/dp/B07VMT7HLD?ref ... title&th=1
- Quick Charge 3.0 USB Steckdose 12V Auto mit Schalter, KFZ Ladegerät USB Einbau Buchse 24V Wasserdicht Zigarettenanzünder Dose mit Blau LED /
【36W Schnellladung】 Entwickelt mit offiziellen Qualcomm QC 3.0 USB-Anschlüssen, deren maximale Einzelleistung 18 W beträgt
https://www.amazon.de/Steckdose-Ladeger ... r=1-4&th=1
Also bei der ersten Steckdose von Motopower kommt statt der versprochenen 3,1 A immer nur um die 0,7 A heraus, was beim Handyladen bedeutet, dass das Handy nur sehr langsam geladen wird, und (wenn Calimoto aktiviert ist) mehr Strom verbraucht wird, als nachgeladen wird.
Der Vorteil bei der Steckdose ist, dass ich diese unter der Verkleidung installiert habe, und diese daher vor Regen geschützt ist.
Die zweite Steckdose mit den zwei USB - Steckplätzen liefert immer um die 1,5 A, was ja auch versprochen wird (18 W), was ausreicht, um das Handy nachzuladen, auch, wenn Calimoto aktiv ist; der Nachteil ist aber, dass diese Steckdose dem Regen voll ausgesetzt ist, da sich diese am Lenker befindet. Also kann ich diese bei Regen nicht nutzen.
Wie habt Ihr das Problem gelöst ?
Gruss
Thorsten