Seite 1 von 1

PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Verfasst: 13. Okt 2025, 15:19
von Therapeut
Hallo, :(
Vielleicht hat jemand auf die Schnelle eine Ferndiagnose, bzw. den gleichen Stress erlebt.
Erst mal 180 Km pure Fahrfreude, trotz viel Autobahn, meist in gemäßigtem Tempo. Die Freewind schnurrte prima. Dann kurz vor Paderborn: Dicke blaue Wolken im Rückspiegel und Ölgeruch. Innerhalb kürzester Zeit fast totaler Olverlust über die Stiefel, die Hose bis hinauf unter die Seitendeckel. Es lief über die Vergaser und den ganzen Motor, Schwinge und Hinterrad. Dann das Notprogramm:
LVM- Schutzbriefservice, ADAC-Schandwagen und dann dort erstmal untergestellt. Jetzt per Bahn heimwärts...
Bis vorhin war der Motor noch völlig dicht und nirgends ölfeucht...
Gerade als ich nun anfing, die XF richtig gern zu haben, so ein Schiet. :roll:
Freundliche Grüße
Gerd

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Verfasst: 13. Okt 2025, 17:11
von wbdz14
mir hat´s mal den Simmerring am Ritzel rausgedrückt. hab sie damals ca. 5 km nach hause geschoben.

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Verfasst: 13. Okt 2025, 17:41
von snailie
Ja, das mit dem Simmerring am Ritzel habe ich auch schon öfter gehört. Es gibt dafür ein Blech zum nachrüsten, was das Rausdrücken des Simmerrings verhindert.

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Verfasst: 13. Okt 2025, 19:13
von Therapeut
Danke. Das wäre wohl eine machbare Reparatur. Wenn es nur das ist und der Ölverlust keine anderen Teile mit ins Verderben riss.
Sobald ich die Freewind wieder Daheim habe, rupfe ich also erst mal den Deckel und das Ritzel ab.

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Verfasst: 13. Okt 2025, 19:53
von Thorsten vom Deich
Ja, diese Blech hatte ich seinerzeit auch bei meiner DR650SE verbaut.

Art.-Nr.: 24751-32E00

Hier ein Video zum Einbau desselben:

https://www.youtube.com/watch?v=_G3PduhsCpk

Gruß

Thorsten

Re: PANNE auf der Autobahn. Ölleck!

Verfasst: 15. Okt 2025, 21:49
von Therapeut
Hallo.
Nach 400km mit Polo und Anhänger ist die Freewind wieder daheim. Ein dickes Lob für die netten Menschen vom ADAC - Mobilitätsspartnerberieb in Paderborn, die mich rasch von der Autobahn holten, das Motorrad in einer Halle sicher aufbewahrten und mir heute beim Aufladen und Verzurren halfen.
Den billigen Schutzbrief meiner KFZ- Versicherung nutzte ich zum 1. Mal und sehe ihn inzwischen skeptisch: nur Abschleppen in die nächste (!) Motorradwerkstatt, das ist eigentlich keine Lösung, wenn das Pech auf einer größeren Reise zuschlägt. Da ich 2026 mit dem Motorrad viel und lange unterwegs sein möchte, überlege ich mir eine bessere Absicherung.
Morgen erst mal zum Waschplatz und das ganze Öl abspülen, um dann das Leck zu suchen. Der mutmaßliche Simmering dürfte wohl der freundlichste Fall sein. Danke für den Tipp mit dem Sicherungsblech. Das soll da auf jeden Fall hin.
Bin gespannt, wieviel Öl bei der Sauererei überhaupt noch im Motor verblieben ist.
Schauen wir mal.
Freundliche Grüße
Gerd